Exklusive Kleingruppenreise nach Madeira
8-tägige, durchgehend geführte Standort-Rundreise
Ab Januar 2022 nur noch als Privat-Reise mit mindestens 4 Reiseteilnehmern buchbar
Beschreibung: Privatreise ab 4 Personen
Reiseart: Rundreise
Reisemonate: ab Januar 2023
Preis ab: Preise auf Anfrage
Gruppengröße: 4 bis max. 8 Personen
Madeira gilt als eine der Top–Inseldestinationen Europas und ist ein beliebtes Ziel von Reisenden aus aller Welt. Zuletzt wurde Madeira in 2017 als „World´s Leading Island Destination“ und als „Europe´s Leading Island Destination“ vom „World Travel Award“ ausgezeichnet.
Madeira ist wohl auch die einzige Insel, die gleichzeitig Frühlingsgefühle und Weihnachtsstimmung auslöst. Sie trägt den blumigen Beinamen „Insel des ewigen Frühlings“, auf ihr blühen zahllose Weihnachtssterne und man kann hier das ganze Jahr über Schlitten fahren. Diese wunderschöne Perle des Atlantiks wurde geformt aus einer grandiosen Bergwelt, bizarren Küsten und charmanten Fischerdörfern. Tosende Wasserfälle und geheimnisvolle Nebelwälder, schroffe Gipfel und fruchtbare Hochebenen – all diese spannenden Landschaften der Gegensätze inmitten üppiger Vegetation findet der Besucher auf Madaira..
Das ganze Jahr leuchtet die Blütenpracht der exotischen Früchte und Blumen. Paradiesisch ist der riesige „Laurisilva“ Lorbeerwald, der als größtes immergrünes Waldgebiet der Welt sogar zum Weltnaturerbe ernannt wurde. Madeira ist ein schwimmender Garten inmitten des atlantischen Ozeans.
Unser bewährtes und sehr umfangreiches Ausflugsprogramm mit sechs Tagesausflügen, die Sie quer über die Insel führen werden, ist in unserer einzigen Madeira-Reise in 2019 auch wieder bereits komplett enthalten, ebenso wie sämtliche Eintrittspreise und jeweils einem zünftigen, landestypischen Mittagsimbiss während der täglichen Ausflüge.
Tag 1: Anreise auf Madeira
Tag 2: Tagesausflug Funchal
Die Fahrt vom Hotel führt uns zunächst zu den Markthallen Funchals. Dort besuchen wir den Gemüse-, Obst-, Blumen- und Fischmarkt. Von dort ist es ein kurzer Fußweg zur Stickereimanufaktur „Patricio & Gouveia“, wo Sie heute die Gelegenheit haben, die berühmten Madeirastickereien vom Design bis zum fertigen Produkt zu bewundern.
Weiter geht es nun hinauf zum Botanischen Garten Funchals inklusive einer ausgiebigen, botanischen Führung. In der Mittagspause genießen wir bei einem Glas Wein einige typische Tapas in einer kleinen, ehemaligen Mercearia (Krämerladen), die nur portugiesische Spezialitäten anbieten.
Nach der Pause spazieren wir über die Einkaufsstrasse hinauf bis zur Kathedrale Sé, dem Bischofssitz der Insel, die unter König Manuel im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Beim Besuch des Stadtparks entdecken wir den „Leberwurstbaum“, bevor wir eine professionelle Führung durch das ehemalige Franziskanerkloster „Adegas de São Francisco“ machen. Dort verkosten wir den bekannten Madeirawein. Anschließende Rückfahrt gegen 16.30 Uhr zur Unterkunft.
Tag 3: Monte - Tropischer Garten - Eira do Serrado - Cural
Am heutigen Tag geht es zunächst mit der Seilbahn von Funchal hinauf nach Monte. In Monte besuchen wir einen der schönsten Gärten der Insel, den tropischen Garten Monte. Das ehemalige „Hotel Monte Palace“ (1904-1965) liegt inmitten eines Parkgeländes. Aus dieser Zeit stammt auch der dichte Baumbestand aus einheimischem Lorbeer, Gagelbäumen und Zedernwacholder, kombiniert mit europäischen und nordamerikanischen Eichen. Darunter gedeihen Klivien und Azaleen sowie eine umfangreiche Sammlung von Palmfarnen, die der heutige Besitzer José Berardo zusammengetragen hat. Eine feuchte Schlucht mit Buddhafiguren, Pagoden und Wasserläufen wurde zu einem atemberaubenden, orientalischen Garten gestaltet. In Teichen schwimmen japanische Koi-Fische. Das Gebäude ist heute Sitz der Berardo-Stiftung, die sich u.a. dem Umweltschutz verschrieben hat. Ein paar knorrige, 2000 Jahre alte Ölbäume wurden aus Portugal vor der Überflutung durch einen Stausee gerettet. Am Ostrand des Gartens ist eine Abteilung der endemischen Flora Madeiras gewidmet. Im Garten stehen Fliesenbilder und Steinmetzarbeiten.
Im Anschluss besuchen wir noch die Wallfahrtskirche von Monte. Hier haben Sie die Gelegenheit, mit den typischen Korbschlitten ca. 2,5 km bergab in Richtung Livramento zu fahren (fakultativ). Dort nimmt uns der Bus wieder auf und es geht durch Lorbeerwald zum 1094 m hohen „Eira do Serrado“ mit Blick hinunter auf das Nonnental, welches nach Ansicht einiger Wissenschaftler einer der ursprünglichen Krater der Insel sein soll.
Zu einem verspäteten Mittagessen kehren wir in den Berggasthof am „Eira do Serrado“ ein. Gestärkt wandern wir danach zum Aussichtspunkt, den wir nach ungefähr 20 Min. Fußweg erreicht haben werden. Von hier oben aus hat man einen fantastischen Blick auf das ca. 600 m unterhalb liegende Nonnental (Curral das Freiras).
Im Anschluss führt uns die Fahrt hinunter in den Krater und wir probieren den dort typischen Kastanienkuchen und den Kirschlikör. Zum Abschluss geht es noch zum „Pico dos Barcelos“ (350 m), einem Aussichtspunkt mit wundervollem Panoramablick auf die Stadt Funchal, bevor wir die Rückreise ins Hotel antreten werden.
Tag 4: Ganztägige Inseltour in den Südwesten Madeiras
Zunächst fahren wir zum Küstenort „Ribeira Brava“ und besuchen dort die Pfarrkirche „Sao Bento“ mit der Kanzel und dem Taufbecken aus dem frühen 14. Jahrhundert. Nach einer Kaffeepause geht es weiter ins Landesinnere: Durch das Tal von „Serra de Agua“ fahren wir hinauf zum „Encumeada“-Pass (1007 m). Von hier oben hat man einen fantastischen Ausblick auf die Nord- und gleichzeitig auf die Südküste Madeiras, da die Insel hier besonders schmal ist.
Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet von Encumeada bis nach „São Vicente“. In São Vincente steht zunächst der Besuch der Pfarrkirche auf dem Programm, die für ihre Deckenmalerei bekannt ist. Diese stammt von Max Römer, einem deutschen Maler, der einige Zeit auf Madeira gelebt hat. Der anschließende Besuch in den Lavagrotten gibt uns Aufschluss über die Entstehung des Archipels Madeira. Entlang der Nordwestküste fahren wir zum „Brautschleier“ (Wasserfall) und weiter nach Porto Moniz.
Unser gemeinsames Mittagessen werden wir in der in der Nähe des Naturschwimmbades einnehmen. Heute steht „Filet des schwarzen Degenfisches mit Banane“ auf der Speisekarte. Am Nachmittag geht es dann über die Hochebene von „Paul da Serra“ mit fantastischen Ausblicken auf die grünen Schluchten von „Rabacal“ (von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt!). Über Prazeres gelangen wir wiederum nach Monte und zurück zur Unterkunft.
Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet von Encumeada bis nach „São Vicente“. In São Vincente steht zunächst der Besuch der Pfarrkirche auf dem Programm, die für ihre Deckenmalerei bekannt ist. Diese stammt von Max Römer, einem deutschen Maler, der einige Zeit auf Madeira gelebt hat. Der anschließende Besuch in den Lavagrotten gibt uns Aufschluss über die Entstehung des Archipels Madeira. Entlang der Nordwestküste fahren wir zum „Brautschleier“ (Wasserfall) und weiter nach Porto Moniz.
Unser gemeinsames Mittagessen werden wir in der Nähe des Naturschwimmbades einnehmen. Heute steht „Filet des schwarzen Degenfisches mit Banane“ auf der Speisekarte. Am Nachmittag geht es dann über die Hochebene von „Paul da Serra“ mit fantastischen Ausblicken auf die grünen Schluchten von „Rabacal“ (von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt!). Über Prazeres gelangen wir wiederum zurück zum Hotel.
Tag 5: Ganztägige Inseltour in den Nordosten bis Santana
Nach dem Frühstück startet unsere Fahrt über Funchal weiter zum Poiso-Pass (1412 m) bis zum zweithöchsten Gipfel der Insel, dem „Pico do Arieiro“ (1810 m). Von hier aus geht es zum Naturschutzgebiet von Ribeiro Frio, zu einem kurzen Spaziergang durch die Laurazeenwälder (Mahagoni, Lorbeer, Wacholder, Baumheide) bis zum Aussichtspunkt von Balcões. Nach einer Kurzwanderung (insgesamt ca. 1 Stunde entlang einer Levada (Wasserkanäle), führt uns die Fahrt weiter nach Santana. Hier stehen noch heute die strohgedeckten „Dachhäuschen“ in einst typischer Bauweise.
Unser Mittagessen ist heute ein Thunfischsteak oder Hähnchen Piri Piri, das wir in dem rustikalen Restaurant „O Colmo“ einnehmen werden. Nach dem Essen geht es entlang der Nordküste über Porto da Cruz bis zum vorgelagerten Ostkap, der Ponta São Lourenço, mit fantastischen Ausblicken auf die zerklüftete Nordküste mit ihren bizarren Felsformationen, buntem Tuffgestein und azurfarbigen Buchten.
Im Anschluss geht die Reise weiter nach Machico, der ältesten Besiedelung Madeiras, die heute ein bedeutender Thunfischhafen ist. In Machico besichtigen wir die „Capela dos Milagres“ – die „Wunderkapelle“. Im Anschluß steht genügend Zeit für einen „bica“, dem „Madeira-Espresso“, zur Verfügung. Die Rückfahrt führt über Santa Cruz zurück zum Hotel nach Funchal.
Tag 6: Delphin- und Walbeobachtung mit der „Santa Maria“ (optionaler Ausflug)
Tag zur freien Verfügung. Optional können Sie sich Ihrer Reisebegleitung auch noch auf einen weiteren Ausflug anschließen:
Am späten Vormittag geht es im Hafen von Funchal an Bord des Zweimast-Schoners „Santa Maria“. Die Herzen von Geschichtsbegeisterten wie Liebhabern alter Segler werden gleichermaßen höher schlagen: bei der „Santa Maria“ handelt es sich um einen authentischen Nachbau des Flaggschiffes von Christoph Columbus.
Sie werden sich fühlen, als seien Sie in das 15. Jh. zurückversetzt worden. Bei dieser halbtägigen Ausfahrt haben Sie Gelegenheit Delfine zu beobachten und – mit etwas Glück – sogar Wale zu sehen. Der Nachmittag steht Ihnen in Funchal zur freien Verfügung, bevor Sie später zurück zum Hotel gefahren werden.
Tag 7: Blandy Garten und Levada-Wanderung
Am Morgen startet die Fahrt zum prachtvollen Blandys Garden, der „Quinta do Palheiro“, einem der schönsten und größten Privatgärten der Insel, im Besitz der britisch-portugiesischen Familie Blandy. Der Park liegt in einer Höhe von 600 m. Das relativ kühle Klima ist ideal für eine nirgendwo sonst auf Madeira erreichte Vielzahl tropischer Gewächse. Speziell Pflanzen aus Südafrika, Australien und Neuseeland sind hier in großer Zahl vertreten. Vor rund 200 Jahren gründete der Graf Carvalhal die heutigen Palheiro Gärten als Jagdpark. Er beauftragte einen französischen Landschaftsarchitekten mit dem Entwurf des „versunkenen Gartens“ und des „Gartens der Dame“. Beide sind symmetrische Anlagen mit Blumenrabatten, Wasserflächen und Steinskulpturen. 1885 erwarb die englische Familie Blandy den Besitz und entwickelte ihn im englischen Landschaftsstil weiter.
Nach der Führung wird es „very british“: bei einer Tasse Tee/Kaffee und einem Stück Kuchen lassen wir den wundervollen Garten in aller Ruhe noch einmal auf uns wirken. Wer mag, kann sich den einen oder anderen Teil des Gartens während der nächsten Stunde noch genauer ansehen. Im Anschluss wandern wir entlang der „Levada dos Tornos“ von Vale Paraiso. Ein „Muss“ für jeden Besucher von Madeira ist eine Wanderung entlang dieser Bewässerungskanäle, den sogenannten Levadas. Die Levadawege sind einstmals Bewirtschaftungswege gewesen. Erst im Verlauf der Jahre stellte sich heraus, dass es sich um hervorragende Wanderwege handelt, die mit einer Länge von nahezu 2000 km die gesamte Insel durchziehen.
Am Nachmittag besuchen wir noch den eindrucksvollen Orchideengarten der Familie Pregetter, gleich oberhalb von Funchal gelegen. Die Führung durch den Orchideengarten übernimmt die derzeitige Besitzerin, Frau Pregetter, für unsere Gruppe persönlich.
Tag 8: Rückreise nach Deutschland
Reisetermin und Preise pro Person:
Privatreise zu Ihrem Wunschtermin bei einer Mindestteilnehmerzahl ab mindestens vier Personen. Preis pro Person auf Anfrage
Mindestteilnehmerzahl:
Mindestens 4 Personen (maximal 8)
Buchungsschluss:
Jeweils 6 Monate vor Reisebeginn
Nächste Reisetermin(e) erst wieder ab Januar 2023.
In unserem Reisepreis sind folgende Leistungen bereits enthalten:
• Flüge ab Abflug-Flughafen nach Funchal und zurück inkl. Steuern und Gebühren (Stand 12/2022; ggf. Umsteigeverbindung möglich)
• Transfer Flughafen Funchal – Hotel und zurück
• 7 Übernachtungen in DZ/EZ in einem zentral gelegenen 3*/4*-Hotel in Funchal incl. Frühstück
• 2 gemeinsame Abendessen
• 6 Ganztagestouren (ca. 09.00 bis 17.00 Uhr) mit einer örtlichen, deutschsprachigen Reiseleitung
• Mittagsimbiss (teilweise incl. Getränke) während der Ausflüge
• Rundfahrt in einem komfortablen, klimatisierten Kleinbus
• Gondelfahrt von Funchal nach Monte
• 2 Levada-Wanderungen während der Ausflüge
• alle Eintrittsgebühren laut Programm
• Sämtliche Fahrtkosten während der gesamten Reise (außer Taxi-Fahrten)
• Umfangreiches Informationsmaterial
• „Senioren in den Urlaub“-Reiseleitung während der kompletten Reise
Nicht im Preis enthalten/optional zubuchbar:
• Sonstige Getränke und Mahlzeiten, sofern diese nicht bereits in den Inklusiv-Leistungen aufgeführt sind
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Halbtägige Atlantik-Ausfahrt auf einem historischen Zweimast-Schoner zur Walbeobachtung, optional zubuchbar (+€ 85)
Bei Senioren in den Urlaub stehen Ihr Wohlbefinden und ein reibungsloser Ablauf der Reise – ganz ohne Stress für Sie – immer im Vordergrund. Alle Reiseziele, Schiffe und Hotels besucht unser Team zuvor persönlich, um maßgeschneiderte Reisen für unsere Gäste zusammenstellen zu können. Während der gesamten Reise steht Ihnen immer ein Mitglied unseres Betreuerteams als Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
Sie haben Fragen zu diesem Angebot oder besondere Wünsche?
Bitte sprechen Sie uns gerne jederzeit an!
Beratung und Buchung telefonisch oder per Email:
Senioren in den Urlaub, Tel. (02241) 2396 052
Email: anfrage@senioren-in-den-urlaub.de
Für diese Reise sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Senioren in den Urlaub maßgeblich, welche Ihnen bei Buchung inklusive Reisepreis-Sicherungsschein ausgehändigt werden. Flug-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. In allen unseren Reisen sind die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenz-Versicherung und unsere Reiseveranstalter-Haftpflicht-Absicherung enthalten.
Reiseinformationen per Formular anfordern:
Fotos:
Santana: © Dieter Schütz@pixelio.de
Ost-Madeira: © Felicitas@pixelio.de
Santa Maria und Fotos von Funchal: © Rolf Rößel
alle übrigen Fotos: © Turismo da Madeira